Vielen Dank für Ihr Interesse an der Finanzmarktklausur 2021

Das Programm

Die Finanzmarktklausur des Wirtschaftsrates hat sich in den letzten Jahren als wichtige Plattform zum Austausch über die strategischen Leitlinien und Handlungsnotwendigkeiten des europäischen Ordnungsrahmens sowie der Finanzmarktpolitik fest etabliert. Unter anderem haben der zuständige EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis, Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann, der niederländische Finanzminister Wopke Hoekstra und EZB-Chefvolkswirt Philip Lane diese Plattform zur wirtschaftspolitischen Standortbestimmung genutzt.

Doch selten war es für Wirtschaft und Politik so wichtig wie in diesen Tagen, entschlossen in gemeinsamer Verantwortung zu handeln. Die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie lassen sich bislang lediglich erahnen. Absehbar ist jedoch schon jetzt, dass sich der Finanzsektor als deutlich robuster als noch 2008 erwiesen hat. Gleichzeitig ist die Staatsverschuldung durch die Corona-Hilfsprogramme in fast allen großen Industrienationen sprunghaft angestiegen und die Notenbankbilanzen sind in bislang unvorstellbare Dimension aufgebläht worden. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur langfristigen Finanzstabilität auf. Insbesondere, weil wir in den kommenden Jahren absehbar viel Geld benötigen, um die doppelte Transformation der Wirtschaft zu finanzieren – sie muss digitaler und nachhaltiger werden.

Umso mehr freuen wir uns, diese Fragen und Entwicklungen mit meinungsstarken Vordenkern und Entscheidungsträgern aus Finanzwirtschaft und Politik bei der Finanzmarktklausur 2021 zu diskutieren.

09.15 bis 09.30 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Astrid Hamker
Präsidentin, Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Dr. Lutz Raettig
Vorsitzender der Bundesfachkommission Europäische Finanzmarkt und Währungspolitik, Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Uwe Fröhlich
Co-Vorstandsvorsitzender, DZ Bank AG

 

Tagungsmoderation

Angela Wefers
Leiterin Berliner Redaktion, Börsen-Zeitung

Hauptsaal
09.15 bis 09.30 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
09.30 bis 10.45 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klaus Regling 
Managing Director, European Stability Mechanism

Christian Sewing
Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank AG

Prof. Dr. Axel A. Weber
Präsident des Verwaltungsrats, UBS Group AG; Bundesbankpräsident a.D.

Hauptsaal
09.30 bis 10.45 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
10.45 bis 11.20 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Rt Hon Sajid Javid MP
Former Chancellor of the Exchequer & Home Secretary, United Kingdom

 

Moderation

Bobby Vedral
Partner, Toscafund Asset Management LLP

Hauptsaal
10.45 bis 11.20 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
11.20 bis 12.20 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

José Manuel Campa
Chairman of the European Banking Authority (EBA)

Nicolo Salsano
Sprecher des Vorstands, HSBC Germany

Dr. Joachim Freiherr von Schorlemer
Stellv. Vorstandsvorsitzender, ING-DiBa AG

Hauptsaal
11.20 bis 12.20 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
12.20 bis 13.00 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jean-Claude Trichet
Präsident der Europäischen Zentralbank a.D.

Moderation

David Marsh
Chairman, OMFIF

Hauptsaal
12.20 bis 13.00 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
13.00 bis 14.00 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Jörg Kukies
Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen

Helmut Schleweis
Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

Raimund Röseler
Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Hauptsaal
13.00 bis 14.00 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
14.00 bis 15.10 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prof. Dr. Joachim Wuermeling 
Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank

Philippe Oddo
Geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender, Oddo BHF AG

Oliver Behrens
Vorstandsvorsitzender, Morgan Stanley Europe SE

Frank Scheidig
Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung; Global Head Senior Executive Banking, DZ Bank AG

Dr. Klaus Wiedner
Direktor für Finanzsystemaufsicht und Krisenmanagement in der Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (DG FISMA) der Europäischen Kommission 

Hauptsaal
14.00 bis 15.10 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
15.10 bis 16.20 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marija Kolak
Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

Dr. Christian Thimann
Vorsitzender der Geschäftsführung der Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG; Vice Chair, Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)

Clemens Koch
Mitglied der Geschäftsführung, Leiter Financial Services, PwC

Christian Heller 
Vorsitzender, Value Balancing Alliance e.V.

Christian Dürr MdB
Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss des Deutschen Bundestags

 

Moderation

Lutz Diederichs
CEO, BNP Paribas Deutschland

Hauptsaal
15.10 bis 16.20 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
16.20 bis 17.30 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alexander Emeshev
Co-Founder, Vivid Money 

Dr. Roland Folz
CEO, Solarisbank AG

Jörg Ambrosius
Executive Vice President, CEO EMEA, State Street Corp.

Thomas Heilmann MdB
Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda 


Moderation 

Karl Matthäus Schmidt
Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG

 

Hauptsaal
16.20 bis 17.30 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
17.30 bis 19.00 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keynotes

Dr. Edmund Stoiber
Ministerpräsident a.D.

Dr. Sabine Mauderer
Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank

Friedrich Merz
Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. 

Perspektiven

Wolfgang Steiger
Generalsekretär, Wirtschaftsrat der CDU e.V.

 

Hauptsaal
17.30 bis 19.00 Uhr
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Wie beurteilen Sie die Bau- und Wohnungspolitik der amtierenden Bundesregierung?
Loading

Wie beurteilen Sie die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)?

Vielen Dank
Sie haben schon Abgestimmt.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Braucht Europa den digitalen Euro?
Loading

Braucht Europa den digitalen Euro?

Vielen Dank
Sie haben schon Abgestimmt.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Referenten

Uwe Fröhlich

Astrid Hamker

Dr. Lutz Raettig

Angela Wefers

Klaus Regling

Christian Sewing

Prof. Dr. Axel A. Weber

The Rt Hon Sajid Javid MP

Bobby Vedral

José Manuel Campa

Nicolo Salsano

Dr. Joachim von Schorlemer

Jean-Claude Trichet

David Marsh

Dr. Jörg Kukies

Raimund Röseler

Helmut Schleweis

Oliver Behrens

Philippe Oddo

Frank Scheidig

Dr. Klaus Wiedner

Prof. Dr. Joachim Wuermeling

Christian Dürr

Christian Heller

Clemens Koch

Marija Kolak

Dr. Christian Thimann

Lutz Diederichs

Jörg Ambrosius

Alexander Emeshev

Dr. Roland Folz

Thomas Heilmann MdB

Karl Matthäus Schmidt

Dr. Sabine Mauderer

Friedrich Merz

Wolfgang Steiger

Dr. Edmund Stoiber

Partner

Wir danken unseren Partnern für die freundliche Unterstützung der Finanzmarktklausur 2021

Uwe Fröhlich

Co-Vorstandsvorsitzender | DZ Bank AG

Uwe Fröhlich, geb. 1960 in Sarstedt absolvierte 1978 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Landes- genossenschaftsbank Hannover. Weiterer Werde- gang: 1982 Studium der Betriebswirtschaft; 1985 Arthur Andersen Unternehmensberatung GmbH; 1989 IBM Deutschland; 2001 Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank; 2008 Vorstand Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken;

2008 – Oktober 2017 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin; 2012 – Oktober 2017 Präsi- dent des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV); Seit November 2017 DZ BANK, Generalbevollmächtigter; Seit Januar 2019 DZ BANK, Co-Vorstandsvorsitzender. Uwe Fröhlich ist Vorsitzender des Aufsichtsrats, DZ HYP AG, Hamburg und Münster; Vorsitzender des Auf- sichtsrats, DZ PRIVATBANK S.A., Strassen, Luxemburg; Vorsitzender des Aufsichtsrats, VR Smart Finanz AG, Eschborn.

Astrid Hamker

Präsidentin | Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Die Familienunternehmerin Astrid Hamker, geboren 1966, studierte von 1986 bis 1992 Betriebswirtschaftslehre in St. Gallen, dass sie erfolgreich als lic.oec.HSG abschloss. Sie ist seit  Gesellschafterin und Vorsitzende des Beirats der Piepenbrock Unternehmensgruppe, des von ihrem Vater gegründeten Unternehmens. Ihre berufliche Karriere startete sie 1993 bei der Felix Schoeller Gruppe, kehrte 1995 zunächst als Abteilungsleiterin in das Familienunternehmen Piepenbrock Unternehmensgruppe zurück und war dann von 1998 bis 2011 als Geschäftsführende Gesellschafterin desselben tätig. 

Im Jahr 2010 machte sich Astrid Hamker mit der Kompass-Beratung selbständig. Sie berät seitdem Familienunternehmen insbesondere bei der Einleitung eines erfolgreichen Generationenwechsels. Gleichzeitig hält sie verschiedene Mandate in Beiräten und Aufsichtsräten von Familienunternehmen wie u.a. der Tengelmann Verwaltungs- und Beteiligungs GmbHder Schmitz Cargobull AG oder der Drägerwerk AG. Seit 1997 engagiert sich Astrid Hamker zudem in verschiedenen Ehrenämtern im Wirtschaftsrat der CDU e.V. – seit 2005 als Mitglied des Präsidiums und von 2019 an als Präsidentin. Astrid Hamker ist Mutter von zwei Kindern. 

Dr. Lutz Raettig

Vorsitzender der Bundesfachkommission Europäische Finanzmarkt und Währungspolitik | Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Dr. Lutz Raettig Seit 2005 Vorsitzender des Aufsichts- rats der Morgan Stanley Bank AG in Frankfurt; Im Jahr 1995 kam Dr. Lutz Raettig als Managing Director und Vorsitzender des Vorstands zur Morgan Stanley Bank AG in Frankfurt. Von September 1995 bis Februar 2005 war er Vorstandsvorsitzender der Morgan Stan- ley Bank AG und Country Head für Deutschland und Österreich. Seit 2002 war Dr. Raettig auch Vice Chair- man Morgan Stanley Europe. Dr. Raettig war Direktor von Morgan Stanley International Ltd und ist Mitglied des Aufsichtsrates von Morgan Stanley Bank International Ltd London. Bevor Dr. Raettig zu Morgan Stanley kam, arbeitete er 26 Jahre für die Commerzbank und die Westdeutsche Landes- bank (WestLB) an verschiedenen Standorten in Deutschland, in London und in New York.

Angela Wefers

Leiterin Berliner Redaktion | Börsen-Zeitung
Angela Wefers, geb. 1960 in Köln, absolvierte eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Es folgt das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg. Seit 1988 ist sie Redakteurin bei der Börsen-Zeitung. 1995 wurde Angela Wefers politische Berichterstatterin für die Börsen-Zeitung. Nach dem Mauerfall baute sie von 1991 an die Berliner Redaktion auf und schrieb über die Berliner Wirtschaft sowie die Treuhandan- stalt und den Konversionsprozess in Ostdeutschland 2014 wurde sie vom Deutschen Derivate Verband zur Journalistin des Jahres gekürt. Seit 1999 gehört sie dem Vorstand der Bundespressekonferenz an, der Vereinigung der deutschen Parlamentskorrespondenten.

Klaus Regling

Managing Director | European Stability Mechanism

Klaus Regling is the current and first Managing Director of the European Stability Mechanism. The Managing Director of the ESM is appointed by the Board of Governors for a renewable term of five years.

Klaus Regling is also the CEO of the European Financial Stability Facility (EFSF), a position he has held since the creation of the EFSF in June 2010.

Klaus Regling has worked for over 40 years as an economist in senior positions in the public and the private sector in Europe, Asia, and the U.S., including a decade with the IMF in Washington and Jakarta and a decade with the German Ministry of Finance where he prepared Economic and Monetary Union in Europe. From 2001 to 2008, he was Director General for Economic and Financial Affairs of the European Commission.

During 2008-09, he spent a year at the Lee Kuan Yew School of Public Policy in Singapore where he researched financial and monetary integration in Asia. Subsequently, he opened an economic and financial consultancy in Brussels.

Previously, Mr. Regling had gained experience in the private sector as Managing Director of the Moore Capital Strategy Group in London (1999-2001) and as an economist with the German Bankers’ Association. Mr. Regling studied economics at the Universities of Hamburg and Regensburg.

Christian Sewing

Vorsitzender des Vorstands | Deutsche Bank AG

Karriere

Christian Sewing, geboren 1970, ist seit 1. Januar 2015 Mitglied des Vorstands. Seit April 2018 ist er Vorstandsvorsitzender.
Christian Sewing trat 1989 in die Deutsche Bank ein. Von Januar bis Juni 2015 war er im Vorstand für Legal, Incident Management Group und Group Audit verantwortlich, danach übernahm er die Zuständigkeit für den Unternehmensbereich Privat- und Firmenkundenbank (inklusive Postbank) bis April 2018. Von Juni 2013 bis Dezember 2014 leitete er Group Audit. Davor bekleidete er eine Reihe von Führungspositionen im Bereich Risk – neben Frankfurt auch an Standorten wie Singapur, Toronto, Tokio und London. Von 2012 bis 2013 war er Deputy Chief Risk Officer und zuvor, von 2010 bis 2012, Chief Credit Officer der Bank. Von 2005 bis 2007 war er Mitglied des Vorstands der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank.

Ausbildung

Vor seinem berufsbegleitenden Studium an der Bankakademie Bielefeld und Hamburg absolvierte er 1989 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank.

Prof. Dr. Axel A. Weber

Präsident des Verwaltungsrats | UBS Group AG | Bundesbankpräsident a.D.
Axel A. Weber ist seit 2012 Präsident des Verwaltungsrats von UBS. Unter anderem ist er auch Verwaltungsratsvorsitzender des Institute of International Finance, Verwaltungsratsmitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung sowie Mitglied der Group of Thirty und der Trilateral Commission. Von 2004 bis 2011 war Axel A. Weber Präsident der Deutschen Bundesbank. Seine akademische Laufbahn beinhaltet Professuren in Internationaler Ökonomie, Monetäre Ökonomie und Wirtschaftstheorie an den Universitäten Köln, Frankfurt am Main, Bonn und Chicago.

The Rt Hon Sajid Javid

MP | Former Chancellor of the Exchequer & Home Secretary | United Kingdom

Sajid Javid is a British Member of Parliament and the former Chancellor of the Exchequer. He’s served in the Cabinet of 3 Prime Ministers, leading 5 different Departments including the Treasury and Home Office. He was the first ethnic minority MP to become a Secretary of State in British history.

Before politics Sajid worked in finance, latterly as a senior Managing Director for Deutsche Bank with responsibility for running its credit trading, commodities, convertibles and principal finance businesses in Asia.

Sajid Senior is a Fellow at Harvard Kennedy School and the proud father of four.

Bobby Vedral

Partner | Toscafund Asset Management LLP
Bobby Vedral, Partner und Portfoliomanager bei Tosca- funds (UK) und Herausgeber des Finanzmarkt-Newslet- ter MacroEagle. Ehemaliger Partner bei Goldman Sachs (2018-2009) und taetig im Investmentbaenking der Deutschen Bank und UniCredit/HVB. Ehrenamtlicher Gouvernor der Ditchley Foundation und UK Represen- tant des Wirtschaftsrat Deutschland. Er hat einen MSc in International Relations von der London School of Econo- mics und einen BA in Business Administration von ICADE/ESB. Aufgewachsen ist er in Chile und Bolivien, bevor er zur Bundeswehr nach Deutschland kam.

José Manuel Campa

Chairman of the European Banking Authority (EBA)

José Manuel Campa, is the Chairperson of the European Banking Authority (EBA). He was appointed in March 2019 and is serving a renewable five-year term. He represents the Authority and by chairing the meetings of the Board of Supervisors and of the Management Board, he steers the strategic direction of the Authority.

From 2015 and prior to this appointment, Campa served as Global Head of Regulatory Affairs, for the Grupo Santander. Prior to that, he was Professor of Finance and Economics at IESE Business School.

Between 2009 and 2011 Campa served as Secretary of State for the Economy in the Ministry of Economy and Finances of Spain. He was a member of the Financial Stability Board, the board of the European Financial Stability Facility, the Economic and Financial Committee and alternate governor in multilateral financial institutions. He has served in the Expert Group, chair by Mr. Erkki Liikanen, evaluating policy recommendations on structural reforms for the European Banking industry.

He has also taught at the Stern School of Business of New York University and at Columbia University. He has been Research Associate at the National Bureau of Economic Research and Research Fellow at the Center for Economic Policy Research. Mr. Campa has also been a consultant to a large number of international organizations, including the International Monetary Fund, the Inter-American Development Bank, the Bank of International Settlements in Basel, and the European Commission.

He has served on the boards of Prime Collateralised Securities (PCS) Europe, Bruegel, and General de Alquiler de Maquinaria.

José Manuel Campa holds a Ph.D. and a master degree in economics from Harvard University and a Licenciatura in law and in economics from the Universidad de Oviedo.

Nicolo Salsano

Sprecher des Vorstands | HSBC Germany
Nicolo Salsano was appointed Chief Executive Officer (CEO) of HSBC Germany in May 2021. He joined the Management Board of HSBC Germany in October 2018 and is responsible for Corporate and Institutional Banking as well as for Markets & Securities in Germany. Prior to joining HSBC, Nicolo Salsano has worked for Morgan Stanley, Deutsche Bank and Credit Suisse in London, Frankfurt and Hong Kong in various investment banking responsibilities. He completed his studies at the European Business School (Oestrich-Winkel) with the degree of Diplom-Kaufmann in 1994.

Dr. Joachim Freiherr von Schorlemer

Stellv. Vorstandsvorsitzender | ING-DiBa AG
  • Joachim von Schorlemer, geboren 1957, studierte von 1979 bis 1982 Betriebswirtschaftslehre in Hamburg und promovierte in den Jahren 2012 und 2013. Seine berufliche Karriere startete er bei J.P. Morgan, wo er innerhalb von neun Jahren diverse Führungsrollen übernahm und in dieser Zeit zum Projektleiter für Mergers & Acquisitions in Großbritannien aufstieg.

  • Von 1994 bis 1999 war Joachim von Schorlemer für die Deutsche Bank tätig und wurde zum European Head of Automotive und Senior Member des European Investment Banking Teams ernannt. Anschließend wechselte er als Managing Director zur Credit Suisse und war dort vier Jahre lang Co-Head Investment BankingGermany.

  • Im Jahr 2004 stieß er in führender Funktion zur BNP Paribas und wurde dort ein Jahr später zum Country Head Germany befördert. In dieser Rolle steuerte er bis 2012 alle zehn Geschäftsbereiche der BNP Paribas in Deutschland mit rund 3.000 Mitarbeitern und jährlichen Erträgen in Höhe von über 1 Milliarde Euro und trug die direkte operative Verantwortung für das Corporate & Institutional Banking.

  • Von 2013 bis 2015 war er Country Executive bei der RBS – Royal Bank of Scotland. Er leitete das Firmenkundengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 350 Mitarbeitern.

  • Seit 1. Januar 2016 ist er Mitglied des Vorstands der ING-DiBa. In dieser Funktion verantwortet er u.a. das ING Wholesale Banking in Deutschland und Österreich.

  • Seit Oktober 2020 ist er Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa.

  • Seit Dezember 2020 ist er Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats der CDU in Hessen.

Jean-Claude Trichet

Präsident der Europäischen Zentralbank a.D.

Jean-Claude Trichet is presently Chairman of the Board of Directors of Bruegel Institute (Brussels) and European Chairman of the Trilateral Commission.

Jean-Claude Trichet is a member of the „Institut de France“ (Académie des Sciences Morales et Politiques). He is honorary chairman of the Group of Thirty (Washington). He was a member of the Eminent Persons Group on Global Financial Governance (EPG), set up in 2017 by the G20 Finance Ministers and Governors, which published its report in 2018.

Jean-Claude Trichet was President of the European Central Bank (2003-2011). He was Governor of Banque de France (1993-2003) and Undersecretary of the French Treasury (1987- 1993).

He was made an adviser to the President of the French Republic (Valéry Giscard d’Estaing) in 1978. In 1986, he directed the Private Office of the Minister of Economic Affairs, Finance and Privatisation (Edouard Balladur). He was instrumental in the implementation of the French strategy of “competitive desinflation” in the 80’s and the 90’s.

He was President of the Paris Club (debt rescheduling) (1985-1993), President of the European Monetary Committee (1992-1993), President of the Group of 10 Central Banks Governors and President of the Global economy meeting in Basel (2002-2011). He was President of Sogepa (Société de Gestion des Participations Aéronautiques) (2012-2013) and Director of Airbus Group (2012-2018). He was named “Person of the Year” by the Financial Times in 2007 and n° 5 of the “World Most Powerful” in the Newsweek list (2008).

Born in Lyon in 1942, Jean-Claude Trichet is an honorary inspecteur général des Finances and ingénieur civil des Mines. He is a graduate of the Institut d’études politiques de Paris, of the Université de Paris (in economics) and of the École Nationale d’Administration. Jean-Claude Trichet has been awarded honorary doctorates by the universities of Liège, Stirling, Montréal, Tel Aviv, Bologna and Sofia.

David Marsh

Chairman | OMFIF

David Marsh ist Chairman des auf Notenbanken, Staatsfonds und Investment-Management fokussierten Research-Instituts Official Monetary and Financial Institutions Forum OMFIF. Berufliche Laufbahn: 1973 Nachrichtenagentur Reuters, Financial Times (1978-95), 1995 Investmentbank Robert Fleming in London, 1999 wechselte er zum Londoner Finanzdienstleistungsunternehmen Hawkpoint Partners, 2002 wurde er Partner beim Beraterunternehmen Droege und Comp. Düsseldorf. Weitere beruflichen Phasen als Londoner Partner beim Münchner Beratungsunternehmen Stern Stewart sowie als Vorstandsmitglied beim unabhängigen Londoner Finanzdienstleister London and Oxford Capital Markets.

1995- 2016 Vorstandmitglied /Chairman des von ihm mitbegründeten German-British Forum. Honorarprofessor King’s College London (seit 2014) sowie an der Universität Sheffield (seit 2013), Vorstandsmitglied Henderson (jetzt Janus Henderson) Eurotrust (2011-2020). Im Jahre 2000 wurde er das für seine Verdienste für die deutsch-britischen Beziehungen mit dem britischen Verdienstorden Commander of the British Empire (CBE) ausgezeichnet, 2003 aus ähnlichen Gründen erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Autor von sechs Büchern über Deutschland und Europa. Seit Oktober 2020 doppelte Staatsbürgerschaft Deutschland-Großbritannien

Dr. Jörg Kukies

Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Dr. Jörg Kukies ist seit April 2018 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Er ist zuständig für die Aufgabenbereiche Finanzmarktpolitik und Europapolitik. Von 2001 bis März 2018 war er in verschiedenen Positionen bei Goldman Sachs tätig, zuletzt von 2014 bis März 2018 als Co-Vorsitzender des Vorstands der Goldman Sachs AG und Leiter der Zweigniederlassung Frankfurt der Goldman Sachs International.

Raimund Röseler

Exekutivdirektor Bankenaufsicht | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Raimund Röseler ist seit 2011 Exekutivdirektor für den Geschäftsbereich Bankenaufsicht der BaFin. In dieser Funktion vertritt er die BaFin im Basel Committee on Banking Supervision (BCBS) in der Schweiz und im Board of Supervisors der European Banking Authority (EBA) in London. Zusätzlich ist er Alternate Member des Supervisory Board des Single Supervisory Mechanism (SSM). Bei der BaFin ist Herr Röseler seit dem Jahr 2000.

Vor seiner Zeit bei der BaFin war er in verschiedenen Funktionen für einen Versicherungskonzern (1999 – 2004), für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (1995 – 1999) und in einer Privatbank (1989 – 1995) tätig. 1989 machte er an der Universität Köln seinen Abschluss als Diplom-Kaufmann.

Helmut Schleweis

Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

Helmut Schleweis ist seit Januar 2018 Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin. Daneben ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats der DekaBank Deutsche Girozentrale, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berliner Sparkasse, der Landesbank Berlin Holding AG und der Berlin Hyp AG. Zusätzlich ist er Mitglied des Verwaltungsrats der KfW-Bankengruppe, Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands und Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Sparkassen Leasing AG & Co. KG, der Deutschen Leasing AG sowie der Deutschen Sparkassen Leasing Verwaltungs-AG.

Helmut Schleweis war von 1988 bis 2017 im Vorstand der Sparkasse Heidelberg, seit 2002 Vorsitzender des Vorstands. Von 2010 bis 2017 war er Bundesobmann der Sparkassenvorstände. Zudem war er von 2001 bis 2017 Mitglied im Aufsichtsrats der Finanz Informatik GmbH & Co. KG sowie Mitglied der Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH.

Seit 28. Juni 2018 ist Helmut Schleweis zudem Präsident der Europäischen Sparkassenvereinigung und seit 16. November 2018 auch Vizepräsident des Weltinstituts der Sparkassen.

Oliver Behrens

Vorstandsvorsitzender | Morgan Stanley Europe SE

Oliver Behrens ist CEO von Morgan Stanley Europe SE. Mit seiner über 35-jährigen Erfahrung berät Oliver Behrens Kunden bei strategischen Fragen sowie The- men im Bereich Corporate Finance.

Bevor er zu Morgan Stanley kam, war Oliver Behrens bei der DekaBank tätig, wo er über die Jahre ver- schiedene Position innehatte, unter anderem die des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden sowie des Vorstandsvorsitzenden. Seine berufliche Laufbahn begann Oliver Behrens mit einer Banklehre bei der Deutsche Bank.

Philippe Oddo

Geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender | Oddo BHF AG

Philippe Oddo ist Geschäftsführender Gesellschafter von ODDO BHF SCA und Vorstandsvorsitzender der ODDO BHF AG.

Er wurde am 26. September 1959 in Paris geboren, studierte an den Universitäten von Paris-Dauphine, New York und Köln und schloss sein Studium an der École des hautes études commerciales de Paris (HEC) ab. 1984 begann er in fünfter Generation seine Karriere beim familieneigenen Unternehmen Oddo & Cie, wo er 1987 zum Partner aufstieg.

Philippe Oddo nahm diverse Verwaltungsratsmandate am Finanzplatz Paris wahr. So zum Beispiel bei „Conseil des marchés à terme“, Euronext, ANSA (Association Nationale des Sociétés par Actions) und METI (Mouvement pour les Entreprises de taille Intermédiaire – Vereinigung für mittelständische Unternehmen). Er ist Schatzmeister der Bettencourt Schueller-Stiftung und engagiert sich in verschiedenen Stiftungen zur Medizinforschung.

2020 verlieh die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer Philippe Oddo den Preis als deutsch-französische Persönlichkeit des Jahres.

Frank Scheidig

Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung | Global Head Senior Executive Banking | DZ Bank AG

Seit 2017 ist Frank Scheidig Vorsitzender des Regional Committes der British Chamber of Commerce in Deutschland, Sektion Rhein-Main. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des OMFIF Advisory Networks und gehört seit 2019 dem Sustainable Finance Beirats der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an.

Frank Scheidig begann im Jahre 2014 als Head of Fixed Income International Sales bei der DZ BANK. Bereits zwei Jahre später wurde er als Bereichsleiter Capital Markets International Clients ernannt. Seit 2016 ist Herr Scheidig Global Head Senior Executive Banking. Vor der DZ BANK arbeitete er in Führungspositionen u.a. bei der Deutsche Asset Management, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und anderen Finanzinstitutionen.

Dr. Klaus Wiedner

Direktor für Finanzsystemaufsicht und Krisenmanagement in der Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (DG FISMA) der Europäischen Kommission

Dr. Klaus Wiedner ist Direktor für Finanzsysteme und Krisenmanagement in der GD FISMA (Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion) der Europäischen Kommission.

Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung der Finanzmärkte und -institutionen sowie nationaler Finanzsysteme, die Weiterentwicklung der Bankenunion, makroprudenzielle Politik, die Folgenabschätzung der Regulierung des Finanzsektors, die Abwicklung von Banken in enger Zusammenarbeit mit der europäischen Abwicklungsbehörde (SRB) und die Stärkung der Rolle Europas im Finanzsektor weltweit.

Frühere Positionen in der Europäischen Kommission beinhalten die Leitung der Referate Bankenregulierung und Aufsicht, Versicherungen und Renten sowie Öffentliches Auftragswesen.

Prof. Dr. Joachim Wuermeling

Mitglied des Vorstands | Deutsche Bundesbank

Joachim Wuermeling ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und Honorarprofessor der Universität Potsdam.

Von 1999 bis 2005 war Joachim Wuermeling Mitglied des Europäischen Parlaments in Brüssel und Straßburg. In 2005 wurde er zum Staatssekretär im damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, berufen. Anschließend (ab 2008) war er drei Jahre als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und danach von 2011 bis 2016 im Vorstand des Verbands der Sparda-Banken in Frankfurt am Main tätig. Seit November 2016 ist er Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, wo er derzeit für die Bereiche Banken und Finanzaufsicht, Risiko-Controlling sowie Informationstechnologie verantwortlich ist.

Christian Dürr MdB

Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion | Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss des Deutschen Bundestags

Christian Dürr, aufgewachsen in Ganderkesee – nach dem Abitur Zivildienst beim DRK in Bremen im Jahr 1997. Wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Leibniz Universität Hannover ab 1998. 2007 Beendi- gung des Studiums als Diplom-Ökonom. 2003 – 2017 Mitglied des Niedersächsischen Landtags, ab 2009 als FDP-Fraktionsvorsitzender. Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags. Wohnhaft in Ganderkesee, verheiratet seit 2012 und Vater von zwei Kindern.

Christian Heller

Vorsitzender | Value Balancing Alliance e.V.

Christian Heller, Vice President BASF SE, ist als Vorstandsvorsitzender in die Value Balancing Alliance entsendet. Die Allianz konzentriert sich auf die Standardisierung einer Rechnungslegungsmethode zur langfristigen Wertschaffung von Unternehmen.
Heller ist Mitglied der EU Platform Sustainable Finance und leitet ein EU-Projekt zu natural capital accounting. Er ist Mitglied in Beratungsgremien wie im Valuing Respect-Projekts von Shift, in der Capitals Coalition und der Impact Weighted Accounts Initiative der Harvard Business School.

Zuvor leitete Heller das BASF Value-to-Society-Programm und hatte verschiedene Positionen inne in Kommunikation, Nachhaltigkeit und Personalwesen.

Clemens Koch

Mitglied der Geschäftsführung | Leiter Financial Services | PwC

Clemens Koch leitet seit 01.07.2018 den Bereich Financial Services für PwC Deutschland und ist
Mitglied der Geschäftsführung. Zudem ist er seit 2020 Financial Services Leader PwC Europe und Mitglied des Europe Management Committees.
Herr Koch verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung bei einer Vielzahl von nationalen und internationalen Unternehmen im Finanzsektor, davon über 12 Jahre als Partner.

Marija Kolak

Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Marija Kolak ist Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR). Nach ihrem Abschluss als Diplom-Kauffrau arbeitete sie bei der Berliner Volksbank in verschiedenen Fach- und Führungspositionen, bevor sie als Leiterin des Bereichs Marketing zum BVR wechselte. 2015 rückte sie – zunächst als Generalbevollmächtigte – in den Vorstand der Berliner Volksbank auf. Im Jahr 2018 wechselte sie als Präsidentin zurück zum BVR. Marija Kolak ist Mitglied verschiedener Aufsichtsratsgremien, u. a. der DZ Bank, R+V Versicherung, Union Investment und Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie seit 2020 Mitglied des Wirtschaftsrates des Heiligen Stuhls und des Vatikans. Marija Kolak ist verheiratet und hat 3 erwachsene Töchter.

Dr. Christian Thimann

Vorsitzender der Geschäftsführung der Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG | Vice Chair | Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)
Dr. Christian Thimann ist Vorsitzender der Geschäfts- führung der Athora Deutschland Holding und für die Geschäftsaktivitäten von Athora in Deutschland und deren Entwicklung zuständig. Christian Thimann war zuletzt beim AXA-Konzern in Paris tätig. Von 2014 bis 2016 war er der Strategievorstand der AXA-Grup- pe und Mitglied im Group Executive Committee. In dieser Funktion koordinierte er die Strategie der AXA-Gruppe weltweit, im Bereich der Lebensversicherung, Schaden- und Unfallversicherung und Asset Management. Dr. Thimann war Mitglied des Aufsichtsrats der Alliance Bernstein Investment und der AXA Investment Managers, der beiden Vermögensverwalter der AXA-Gruppe. Er war zu- dem für Angelegenheiten der Versicherungsregulierung zuständig. Bis 2013 war Dr. Thimann in leitender Funktion bei der Europäischen Zentral- bank tätig, zuletzt im Rang eines Generaldirektors. Dr. Thimann war jüngst Vorsitzender der hochrangigen EU-Expertenkommission zur Nachhaltig- keit in der Finanzwirtschaft und berät die Europäische Kommission bei der Finanzregulierung.

Lutz Diederichs

CEO | BNP Paribas Deutschland
Lutz Diederichs (*1962) ist CEO von BNP Paribas Deutschland. Er verantwortet seit Januar 2017 das Geschäft der international aktiven Bankengruppe auf dem hiesigen Markt mit bundesweit rund 5.300 Mitarbeitern in 12 Geschäftseinheiten. Als diplomierter Volkswirt hat Diederichs mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bankgeschäft und war vor seiner Ernennung zum Deutschlandchef von BNP Paribas als Vorstandsmitglied bei der HypoVereinsbank verantwortlich für das Firmenkundengeschäft und zuvor für das Corporate & Investment Banking.

Jörg Ambrosius

Executive Vice President | CEO EMEA | State Street Corp.

Jörg Ambrosius verantwortet als Konzernvorstand und CEO EMEA alle Aktivitäten von State Street in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Seit etwa 20 Jahren ist er für State Street in verschiedenen Funk- tionen tätig. Seine berufliche Laufbahn hat Herr Amb- rosius 1997 bei der Deutsche Bank AG begonnen, wo er mehrere Stationen in Frankfurt und London inne- hatte. Jörg Ambrosius hat eine Banklehre bei einer regionalen Genossenschaftsbank absolviert und seinen Abschluss als Di- plomkaufmann an der Universität in Siegen erworben.

Alexander Emeshev

Co-Founder | Vivid Money

Alexander Emeshev ist Mitgründer von Vivid Money, wo er die Bereiche Product und Operations verantwortet. Zuvor war er seit 2014 bei der Tinkoff Bank für die Entwicklung neuer Produkte zuständig. Neben verschiedener Positionen als Executive Director und Head of Customer Loyalty bei der kasachischen Kaspi Bank, arbeitete er als Analyst bei der russischen Standard Bank, wo er Leiter der Research-Abteilung war.

Alexander ist Absolvent der Higher School of Economics mit einem Abschluss in “Business Processes and Information Systems Design and Implementation.”

Dr. Roland Folz

CEO | Solarisbank AG
Dr. Roland Folz ist seit Februar 2017 Chief Executive Officer der Solarisbank AG. Roland vereint über 25 Jahre Erfahrung im Banking- und Finanzsektor mit einer ausgeprägten Expertise im Finanzdienstleistungs-, Mobilitäts- und Telekommunikationsbereich. Vor der Solarisbank war er fast acht Jahre in diversen Senior Management Positionen bei der Deutschen Bank AG tätig, unter anderem als globaler CFO für das Geschäftsfeld Privat- und Geschäftskunden. Zuvor war Roland Mitglied des Bereichsvorstands T-Com/T-Home der Deutschen Telekom AG, Vorsitzender des Vorstands der DaimlerChrysler Bank AG und verantwortete als Co-CEO die Expansion der Direkt Anlage Bank AG in sechs europäische Länder sowie deren erfolgreiche Börsennotierung.

Thomas Heilmann

MdB | Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda

Geboren am 16. Juli 1964 in Dortmund; ledig; vier Kinder.

1983 Abitur am Stadtgymnasium in Dortmund; 1983 bis 1984 Wehrdienst; 1984 bis 1988 Studium in Bonn mit 1. juristischem Staatsexamen, 1993 2. juristisches Staatsexamen; Stipendien der Konrad Adenauer Stiftung und der Studienstiftung des Deutschen Volkes; seit 1990 Gründung und Betrieb mehrerer Unternehmen in Medien, Kommunikation und Internet; 1998 Berufung zum Gastprofessor an der Universität der Künste; Januar 2012 bis Dezember 2016 Senator für Justiz und Verbraucherschutz

2010 bis 2016 Vorsitzender des Vorstandes der Save the Children e.V., Deutschland, seit 2016 Vorstandsmitglied „Save the Children International“.

Karl Matthäus Schmidt

Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG
Karl Matthäus Schmidt ist als Sprecher des Vorstands der quirin bank AG verantwortlich für die Bereiche Privatkunden, Marketing sowie die strategische Ausrichtung des Instituts. Schmidt ist in der Finanzbranche kein Unbekannter mehr, seit der gebürtige Münchener 1999 mit 25 Jahren Deutschlands jüngster Vorstandsvorsitzender wurde. Im selben Jahr stieg sein Discount-Broker-Haus Consors zum Marktführer im Online-Brokerage auf und Schmidt wurde von der Wirtschaftswoche zum Unternehmer des Jahres gekürt. 2001 übernahm die BNP Paribas Group Consors – heute Cortal Consors – für rund eine halbe Milliarde Euro. Im Sommer 2005 wurde Schmidt zum Sprecher des Vorstands der Berliner CCB Bank AG berufen, einem Zusammenschluss der ehemaligen Consors Capital Bank und der Setis Bank. Dort lenkte er den Verschmelzungsprozess der beiden Banken und entwickelte innovative Konzepte für das Privatkundengeschäft des neu formierten Geldhauses, das nun unter dem Namen quirin bank AG firmiert. Im Kern zielt das neue Konzept darauf ab, Anlegern kleiner und mittlerer Vermögen eine faire, professionelle und unabhängige Finanzberatung zu bieten. So werden sämtliche Ausgabeaufschläge, Vertriebs- und Bestandsprovisionen an den Kunden rückvergütet. 2006 wurde Schmidt für sein verbraucherfreundliches Private Banking Modell vom Economic Forum Deutschland mit dem National Leadership Award ausgezeichnet.

Dr. Sabine Mauderer

Mitglied des Vorstands | Deutsche Bundesbank

Dr. Sabine Mauderer ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und verantwortlich für die Zentralbereiche Märkte und Personal. In ihrer Funktion ist sie auch Mitglied im Lenkungsausschuss des „Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System“ (NGFS). Zuvor arbeitete sie in verschiedenen Bereichen bei der KfW-Bankengruppe und war als Referentin im Bundesministerium der Finanzen tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften, promovierte an der Universität Osnabrück und erwarb einen Executive MBA an der ESSEC & Mannheim Business School.

Friedrich Merz

Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Friedrich Merz ist Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Hochsauerland. Er hat seine sauerländische Heimat bereits von 1989 bis 1994 im Europäischen Parlament und im Anschluss daran bis 2009 im Deutschen Bundestag vertreten. Dort war er unter anderem Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion (2000-2002). Ab 2009 widmete Friedrich Merz sich wieder seinem erlernten Beruf als Rechtsanwalt, er gehört der internationalen Anwaltssozietät Mayer Brown LLP mit Sitz in Düsseldorf an. Von 2016 bis Anfang 2020 war Friedrich Merz Aufsichtsratsvorsitzender des Vermögensverwalters BlackRock, zudem ist er Aufsichtsratschef der WEPA SE in Arnsberg. Seit Juni 2019 engagiert sich Friedrich Merz ehrenamtlich als Vizepräsident des Wirtschaftsrates.

Wolfgang Steiger

Generalsekretär | Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Der Bankkaufmann Wolfgang Steiger, geboren 1964, war von 1981 bis 1994 bei der Commerzbank angestellt und bekleidete dort zuletzt eine Führungsposition mit Personalverantwortung. Von 1994 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU. Wolfgang Steiger schied freiwillig aus dem Bundestag aus und gründete die S-International Consulting GmbH, eine Beratungsgesellschaft für Marketing und Kommunikation, der er als Geschäftsführender Gesellschafter bis 2009 vorsaß.
Von 2001 bis 2009 Vorsitzender des Zukunftsforums Finanzplatz, eine Initiative des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch. Seit 2004 engagierte er sich ehrenamtlich als Landesvorsitzender im Wirtschaftsrat der CDU e.V. bis er 2009 hauptamtlicher Generalsekretär wurde. Wolfgang Steiger ist zudem Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. 

Dr. Edmund Stoiber

Ministerpräsident a.D.

Dr. Dr. h.c. Edmund Stoiber
Bayerischer Ministerpräsident a. D.

Geboren am 28. September 1941 in Oberaudorf (Bayern), verheiratet, 3 Kinder. Nach Abitur und Wehrdienst Studium der Rechtswissenschaften und der politischen Wissenschaften in München. Ab 1974 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags. Von 1978 bis 1983 Generalsekretär der Christlich- Sozialen Union. Leiter der Bayerischen Staatskanzlei als Staatssekretär und Staatsminister von 1982 bis 1988. Bayerischer Staatsminister des Innern 1988 bis 1993. Bayerischer Ministerpräsident von 1993 bis 2007. Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union von 1999 bis 2007. 2002 Kanzlerkandidat der CDU und CSU bei der Bundestagswahl 2002. Ehrenvorsitzender der Christlich-Sozialen Union. Leiter der „High Level Group“ der EU-Kommission unter José Manuel Barroso zum Bürokratieabbau von Januar 2008 bis Oktober 2014.

Schreiben Sie einen Kommentar

Nutzen Sie die Möglichkeit aktiv an der Finanzmarktklausur teilzunehmen. Wir werden Ihre Fragen in das Programm einfließen lassen. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass aus Zeitgründen vielleicht nicht alle Fragen berücksichtigt werden können.